Aktuelles
Dezember 2022
Threat Intelligence: Evidenzbasierte Information über Cyberangriffe
„Threat Intelligence“ ist aktuell eines der häufigsten Schlagwörter in Artikeln, Richtlinien und Standards zum Thema IT-Sicherheit.
Wir unterstützen unsere Kunden auch über Pentests hinaus und sorgen dafür, dass ein Pentest lediglich die Bestätigung ist, dass die Maßnahmen und Prozesse zur Erhöhung der Sicherheit greifen. Hierzu muss in allen Bereichen die Sicherheit bereits in einem frühen Stadium eine wichtige Rolle spielen.
Wir unterstützen Sie bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter, der Erstellung von Sicherheitskonzepten und Dokumenten, bei der sicheren Anwendungsentwicklung, bei der Implementierung von sicheren Prozessen, und stehen Ihnen auch als projektbegleitender Berater jederzeit zur Verfügung.
Der Faktor “Mensch” bei uns im Fokus
Sicherheit beginnt immer beim Menschen. Durch unsere Schulungen im Bereich der IT-Sicherheit machen wir Ihre Mitarbeiter auf die Gefahren aufmerksam und vermitteln die notwendigen Informationen, um sichere Prozesse und Maßnahmen zu verwirklichen.
Erstellung eines Konzeptes und Analyse Ihrer Systeme
Jedes IT-System birgt spezifische Risiken, die von den jeweils genutzten Technologien, verwendeten Nutzungswegen und verarbeiteten Daten abhängen. Aufgrund dieser individuellen Unterschiede ist es ratsam, für jedes der Systeme ein eigenes Sicherheitskonzept zu erarbeiten. Besitzen Sie Sicherheitskonzepte für Ihre kritischen Systeme?
Unterstützung bei sicherheitsrelevanten Entscheidungen
Viele Projektleiter sind mit den vielen, neuen Anforderungen der IT-Sicherheit und Datenschutz schnell überlastet. Der Project Security Officer übernimmt die Steuerung und Organisation der IT-Sicherheit für ein laufendes Projekt. Seine Rolle umfasst Beratung zu IT-Sicherheit wie z.B. Risikoanalyse und Risikobewertung. Aber darüber hinaus organisiert der PSO auch die nötige Maßnahmen, Korrekturen, Penetrationstests und Termine, so dass der fachliche Projektleiter sich auf seine Aufgaben konzentrieren kann.
Klare und nachvollziehbare Risikoeinschätzung
Ein Aufbau zur Zertifizierung nach ISO 27001 ist eine clevere Investition in die Zukunft, zudem immer mehr Partner einen klaren Nachweis über die Sicherheit Ihrer IT-Systeme und Datenverarbeitung verlangen. Als internationaler Standard für sicheres Information Security Management (ISMS) bietet ISO 27001 genau das Richtige.
Dezember 2022
„Threat Intelligence“ ist aktuell eines der häufigsten Schlagwörter in Artikeln, Richtlinien und Standards zum Thema IT-Sicherheit.