Aktuelles
Dezember 2022
Threat Intelligence: Evidenzbasierte Information über Cyberangriffe
„Threat Intelligence“ ist aktuell eines der häufigsten Schlagwörter in Artikeln, Richtlinien und Standards zum Thema IT-Sicherheit.
Autos gehören heute zu den komplexesten vernetzten Geräten. Auch ohne das autonome Fahren sind Autos absolute High-Tech-Geräte mit mehreren Bus-Systemen und zahlreiche ECUs. Die Angriffsfläche ist groß und die Technik im Inneren durch Hardware streng limitiert, sodass eine Vielzahl an Angriffe möglich ist. Ein erfolgreicher Angriff kann verheerende Folgen haben, nicht nur auf den Unternehmenserfolg, sondern auch auf Menschenleben.
Wir bieten den Test von kompletten Fahrzeugen und deren Backend sowie einen Pentests einzelner Automotive/Telematic-Geräte an. Untersuchen wir die Angriffsfläche der Geräte gegen lokale und externe Manipulationen. Der Hardwaretest ist besonders wichtig, vor allem in „Blackbox“-Testaufbauten, wo kein Quellcode und / oder Debug-Zugriff mit dem Security Testteam geteilt wird. Der Remote-Interface-Pentest eines Telematik-Geräts prüft die Transport- und die Betriebssicherheit. Häufige Schwachstellen sind z.B.:
Dezember 2022
„Threat Intelligence“ ist aktuell eines der häufigsten Schlagwörter in Artikeln, Richtlinien und Standards zum Thema IT-Sicherheit.